Skip to content

Geschichtsmaterialien

  • Themen und Begriffe
  • _Karten und Pläne
  • Blog
  • Gesellschaft
    • Bevölkerung/Städtebau
  • Konflikte
    • Feindbilder und Propaganda
    • Protest und Aufstände
    • Zur Pariser Kommune
  • Kultur und Mentalitäten
    • Mediengeschichte
    • Militärgeschichte
    • Wissenschaft und Technik
  • Räume
    • Historische Orte
  • Termine
  • Zeiten und Epochen
SUCHEN
Perioden
Erster Weltkrieg (1914 bis 1918) Jahrhunderwende (1890 bis 1914) Nach der Reichsgründung (1871 bis 1889) Nationalsozialismus (1933 bis 1945) Vormärz bis Reichsgründung (1830 bis 1870) Weimarer Republik (1918 bis 1933)
Bisher erstellte Materialien:
  • 1848 – Barrikadenkämpfe in Berlin
  • 1848 – Erstürmung des Zeughauses
  • 1862 – Plan von Berlin
  • 1874 – Plan von Berlin
  • 1889 – Plan von Berlin
  • Anhalter Bahnhof – die Anfänge
  • Aufruhr in der Blumenstraße
  • Bebauungsplan für Berlin und seine Umgebungen von 1862
  • CHOLERA-EPIDEMIE in Berlin im Jahre 1866
  • Das Luftschiff, das Unternehmen des Grafen Zeppelin
  • Das Pferd und das analytische Bild
  • Die Frühjahrs- und Herbstparaden auf dem Tempelhofer Feld
  • Die Kaserne des 1. Garde-Dragoner-Regiments
  • Die Lanze und die Geschichte des Schocks
  • Die moderne Wohnungsnoth: Signatur, Ursachen und Abhülfe, Ernst Engel 1873
  • Disziplin
  • Dreyse-Zündnadelgewehr
  • Einblicke in Berliner-Wohnungselend 1901-1920
  • Entstehung des modernen Fließbandes
  • Entwicklung der Eisenbahn in Berlin
  • Freistadt Barackia
  • Friedrich Ludwig Jahn und die Militarisierung der Leibesübungen
  • Gasbeleuchtungsanstalt
  • Geschichte der Eisenbahn
  • Industrialisierung
  • Industriealisierung und Stadt
  • Kartoffelrevolution
  • Leitfaden zum theoretischen Unterricht für das Königlich-Preußische Garde-Dragoner-Regiment, 1844
  • Maschinenstürmer
  • Materialien zur Pariser Kommune
  • Momentfotografie und ihr militärischer Nutzen
  • Pferd und Krieg (1)
  • Pferd und Krieg (2) – Das Pferd im Ersten Weltkrieg
  • Pferd und Krieg (3) – Die publizistischen Rückzugsgefechte der deutschen Kavallerie seit 1918 (Auszug)
  • Polizeipräsident von Berlin, Karl v. Hinckeldey
  • Revolte in Berlin Ende Juli 1872
  • Rüstungsbetriebe in Kreuzberg
  • Rüstungsbetriebe in Kreuzberg (Karte)
  • Unruhen in Deutschland, geordnet nach Typen 1816-1875
  • Vogtland um 1846
  • Vom Tempelhofer Niederland zur Tempelhofer Vorstadt
  • Zur Ermordung von Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg
  • Zur Geschichte des Panzers
  • Zur Konstruktion des Bismarck -Mythos und -Kultes
Kategorien

Impressum

Portal für offene Geschichtsarbeit | Geschichtsmaterialien